Meine Erfolgsfaktoren im Projektmanagement
Konsequentes und strukturiertes Vorgehen, Einsatz
eines Projekthandbuch’s (Nach PMI-Methode), Walking the Job, Coaching wo immer
möglich = Erfahrung „on the Job“ weitergeben, Transparenz bei kritischen Themen
und Problemlösungen schnell herbeiführen.
I. PROJEKT-BESCHREIBUNG
Ausgangssituation
Projektumfang
Projektziele
Kritische Erfolgsfaktoren
II. PROJEKT-ORGANISATION
Organisationschart
Rollen & Verantwortungen
Tools / Allgemeine Standards
Projektcontrolling
Kommunikation / Meetings
Problemlösungsprozess
III. PROJEKT-VORGEHEN
Randbedingungen / Annahmen
Einführungsstrategie
Einführungsmethode
Change Management Strategie
Datenübernahmestrategie
Training Strategie
System Strategie
Test Strategie
IV. PROJEKT-PLANUNG
Projektplan
Ergebnismatrix
Ergebnisstandards
Änderungsverfahren
Oft werden die obigen Punkte im Projekt angesprochen, jedoch nicht konsequent geklärt
bzw. umgesetzt. Weiterhin werden die Entscheidungen zu den Themen öfters auch
nicht dokumentiert und nicht vernünftig kommuniziert.
Beim Aufsetzen des Projekts passe ich das Projekthandbuch auf die individuellen Projektanforderungen des „Kunden“ an und/oder bringe meine Erfahrungen in die bestehenden Projektmanagementmethode bzw. Vorgehensweise ein.
Die Projektvorbereitung bzw. Initiierung eines Projektvorhabens ist eine sehr wichtige Phase , leider wird sie von vielen Kunden als Admin gesehen und es wird zu schnell mit dem Projekt begonnen, durch dieses Vorgehen verlieren viele Kunden Zeit und Geld, was sich durch gutes Projektmanagement verhindern lässt.